Handlungsfeld 4
Stärkung der Patientenorientierung
Koordination: Prof. Dr. Dirk Schadendorf
Ziel 11: Qualitätsgesicherte Informations-, Beratungs- und Hilfsangebote für Patienten
Sprecher: Prof. Dr. Friedegund Meier
- Bereitstellung von niederschwelligen, zielgruppengerechten und qualitätsgesicherten Informationsangeboten für alle Hautkrebspatienten und ihre Angehörigen
- Bereitstellung von qualitätsgesicherten Beratungs- und Hilfsangeboten für alle Hautkrebspatienten und ihre Angehörigen
Ziel 12:
Sprecher: Dr. Christiane Weber und PD Dr. Carmen Loquai
- Kommunikative Kompetenz der Leistungserbringer
Alle in der onkologischen Versorgung tätigen Leistungserbringer sollen über die notwendigen kommunikativen Fähigkeiten zu einem adäquaten Umgang mit Krebspatienten und ihren Angehörigen verfügen - Stärkung der Patientenkompetenz
Hautkrebspatienten sollen zu einer „informierten Entscheidung“ befähigt werden, indem ihre persönlichen Kompetenzen durch individuell angepasste Angebote gestärkt werden
Ziel 13: Partizipative Entscheidungsfindung
Sprecher: Prof. Dr. Carola Berking und Prof. Dr. Wolfgang Tilgen
- Die Hautkrebspatientinnen und -patienten sollen aktiv in die Entscheidung über medizinische Maßnahmen einbezogen werden
- Bereitstellung evidenzbasierter Patienteninformationen im Prozess der Behandlung zur Unterstützung der Entscheidungsfindung
- Praktizierung der Partizipativen Entscheidungsfindung (Umsetzung der Verfahren des „shared decision making“)
Alle Handlungsfelder