Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD). Ein Informationsangebot zur Hautkrebsprävention des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen (BVDD).
Melanom Info Deutschland (MID) e.V. Hier können Sie nach Hautkrebs-Selbsthilfegruppen in Ihrer Umgebung suchen und sich über aktuelle Veranstaltungen rund ums Thema Hautkrebs informieren.
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland (HKND) e.V. Hier können Sie nach Hautkrebs-Selbsthilfegruppen in Ihrer Umgebung suchen und sich über aktuelle Veranstaltungen rund ums Thema Hautkrebs informieren.
Infoportal Hautkrebs Auf Initiative der NVKH wurde das Informationsportal Hautkrebs ins Leben gerufen, um einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Patientenorientierung durch die Bereitstellung guter Informationen zu leisten.
DKG Die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. (DKG) ist die erste und größte onkologische Fachgesellschaft in Deutschland. Sie hat zum Ziel, Krebserkrankungen vorzubeugen, ihre Behandlung zu verbessern und die Lebensqualität von krebskranken Menschen zu erhöhen.
DKH Die Deutsche Krebshilfe ist eine gemeinnützige Organisation, deren wichtigstes Anliegen die Unterstützung von Krebspatienten und deren Angehörigen ist. Sie fördert Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebsselbsthilfe.
Hiege-Stiftung – die Deutsche Hautkrebsstiftung Die Aufgabe der Hiege-Stiftung – die Deutsche Hautkrebsstiftung ist die Förderung der Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Diagnostik und der Behandlung von Hautkrebs, insbesondere des Malignen Melanoms. Um die Stiftungsziele zu erreichen, unterstützt die Stiftung Forschungsprojekte und -studien auf dem Gebiet der Hautkrebsforschung.
NKP Der Nationale Krebsplan (NKP) ist ein Koordinierungs- und Kooperationsprogramm zur Weiterentwicklung und Verbesserung sowohl der Früherkennung von Krebs als auch der Versorgung von krebskranken Menschen. Der NKP wurde vom Bundesministerium für Gesundheit gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Krebshilfe und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren ins Leben gerufen.
BMG Das Bundesministerium für Gesundheit ist als Oberste Bundesbehörde für eine Vielzahl von Themenfeldern innerhalb der Gesundheitspolitik zuständig. Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems und die Qualitätssicherung innerhalb der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus engagiert es sich für Gesundheitsschutz und Krankheitsbekämpfungen und unterstützt die Forschung auf diesen Gebieten.
BÄK Die Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Ärztekammern) ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung und vertritt als solche die berufspolitischen Interessen der Ärztinnen und Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland.
G-BA Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Als Entscheidungsgremium legt er innerhalb des vom Gesetzgeber bereits vorgegebenen Rahmens fest, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im Einzelnen übernommen werden.
Studiennavigator Der Studiennavigator ist eine internetbasierte Datenbank, die Informationen zu Studien und innovativen Therapien im Bereich Hautkrebs zur Verfügung stellt. Die Plattform bietet für betroffene Patienten und Ärzte die Möglichkeit, nach gegenwärtigen dermatoonkologischen Studien zu suchen und direkt mit dem entsprechenden Studienzentrum in Verbindung zu treten. Ziel ist es, einen schnelleren Zugang zu innovativen Krebstherapien zu ermöglichen und so eine effiziente onkologische Behandlung des Patienten sicherzustellen. Zentren können sich auf der Webseite der ADO registrieren, um Studien einzupflegen und so zu einer flächendeckenden Übersicht aktueller Studien im Bereich Hautkrebs beizutragen.
ONKO-Internetportal Das ONKO-Internetportal in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. ist Wissensportal zum Thema Krebs mit Informationen zu über 40 Krebsarten. Es wendet sich an alle, die aktuelle, sachlich fundierte und verständliche Auskunft zum breiten Themenspektrum Krebs suchen: Ärzte und andere medizinische Fachkreise, Patienten und Angehörige sowie alle Interessierte. Unterstützt wird es dabei durch ausgewählte Experten, unter anderem aus der Deutschen Krebsgesellschaft.