Vor- und Nachteile des Hautkrebsscreenings
Wer einen Verdacht auf Hautkrebs hat, kann sich von einer Ärztin oder einem Arzt untersuchen lassen. Zusätzlich wird seit 2008 auch ein von den Krankenkassen übernommenes Hautkrebs-Screening angeboten, mit dessen Hilfe Hautkrebs früh erkannt werden soll. Denn Hautkrebs lässt sich in einem frühen Stadium gut behandeln. Ob ein Hautkrebs-Screening allerdings zielführend ist, darüber sind sich die Expertinnen und Experten uneinig.
Prof. Dirk Schadendorf, Vorsitzender der NVKH e.V., hat in einem Gespräch mit dem WDR über die Vor- und Nachteile gesprochen. Für ihn überwiegen die Vorteile, auch wenn das derzeitige System des Screenings nicht perfekt ist. Sein Vorschlag: „Das Hautkrebs-Screening müsste Risiko-adaptiert und auf Einladung erfolgen.“ Das gesamte Gespräch sowie die Meinungen weiterer Expertinnen und Experten zum Hautkrebs-Screening können Sie hier nachlesen.
Auch in einem Beitrag der Aktuellen Stunde im WDR wird über die Vor- und Nachteile des Hautkrebs-Screenings berichtet. Neben Experten kommt auch eine Betroffene zu Wort. Den Beitrag können Sie hier (ab 17:03) abrufen.